AWO Müritz gGmbH
17192 Waren (Müritz)
Homepage: www.awo-mueritz.de
Aktuelle Meldungen
Herzlicher Dank
(27. 02. 2025)Uns erreichte dieses Schreiben vom Verein Tschernobylhilfe - Hoffnung für Belaja Zerkov e. V., über den wir in 2024 viele Weihnachtspäckchen in die Ukraine mitgeben konnten... siehe bei Download unten
[Download]
Foto: Herzlicher Dank
Digitale Tafeln installiert
(17. 02. 2025)In den Winterferien wurden in der Peeneschule digitale Tafeln installiert. Schaut mal!
Foto: Digitale Tafeln installiert
Weihnachtspäckchenaktion auch 2024
(30. 12. 2024)Auch im Jahr 2024 haben sich Familien und Mitarbeitende der Peeneschule an der Weihnachtspäckchenaktion für ukrainische Kinder beteiligt. Der Verein Tschernobylhilfe - Hoffnung für Belaja Zerkov e.V. ist Organisator der gesamten Aktion und in einer Schule in Rostock wurden wieder viele Pakete aus ganz MV gesammelt. Drei Wochen lang wurde der Paketestapel im Flur immer höher und wir hatten auch gleich eine tolle Dekoration um unseren Weihnachtsbaum am Eingang :-). Herr Klug fuhr am 04.12. nach Rostock, vorher wurde mit viel Engegement der Kinder der AWO-Transporter beladen. Schauen Sie sich dazu die Videos an!
Der Verein und wir als Schule danken allen Familien und Mitarbeitern für ihr Engagement und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
[Download]
[Download]
[Download]
Foto: Weihnachtspäckchenaktion auch 2024
Müllexperten in Ausbildung
(20. 12. 2024)Was ist Recycling? Wie trenne ich meinen Müll richtig? Welche wertvollen Rohstoffe stecken im Elektroschrott? Warum ist Plastikmüll so gefährlich? Wie kann ich Müll vermeiden und Müllberge verringern? Was ist Upcycling?
Diese Fragen – und viele weitere - beschäftigen die Kinder der 3. Klasse der Peeneschule aktuell ganz brennend. Theoretisches Wissen eignen sie sich dabei natürlich im Unterricht an, forschen unter anderem an eigenen Themen. In Werken und im Kunstunterricht wird aus Verpackungsmüll außerdem Dekoratives und Praktisches gebaut – Upcycling also.
Doch richtig spannend wird es erst, wenn auch außerschulische Lernorte aufgesucht werden. Nach der Müllsammelaktion im Dorf Groß Gievitz, welche von der Gemeinde unterstützt wurde, ging es dann am 11.12.24 in den REWE – Markt nach Waren. Unser Ziel war es, für ein gemeinsames, gesundes Frühstück möglichst plastikfrei einzukaufen. Sehr freundlich wurden wir von der Marktleiterin Frau Eckert begrüßt, welche uns auch unsere ersten Fragen beantwortete. Dafür an dieser Stelle ein großes Dankeschön😊
Auf Erkundungstour durch den Markt entdeckten wir Milch und Joghurt in Pfandflaschen sowie jede Menge unverpacktes Obst und Gemüse. Salami und Käse gab es dann plastikfrei an der Frischetheke, auch Tee und Himbeeren (tiefgekühlt) entdeckten wir in Pappverpackungen. Das alles und noch mehr landete plastikfrei in unserem Wagen. Ganz ohne Plastik kamen wir leider nicht aus: Quark und Skyr hätten wir auch viel lieber im Glas gekauft. Naja – vielleicht ist auch dies bald möglich.
Nach dem Einkauf statteten wir dem nahegelegenen Wertstoffhof noch einen Besuch ab. Auch hier wurden wir freundlichst von den Mitarbeitern empfangen und konnten unsere Fragen klären. Herzlichen Dank!
Unser Frühstück bereiteten wir dann am Donnerstag selbst vor und konnten mit gutem Gewissen schlemmen.
[Download]
Vorlesen macht Spaß
(15. 11. 2024)In unserer Peeneschule wird ja sowieso viel gelesen, aber der deutschlandweite Vorlesetag am 15.11.24 war dann auch nochmal ein besonderer Anlass. An diesem Tag kam Frau Wussow wie schon im letzten Jahr in die jetzige Klasse 2, um aus dem Kinderbuch "Von der Fee, die Feuer speien konnte" von Franz Fühmann und Annegert Fuchshuber vorzulesen. Diese Geschichte ist ein "Märchen auf Bestellung" und wurde bereits 1981 geschrieben. Die Kinder waren aufmerksam dabei, konnten Fragen zum Buch stellen und auch selbst beantworten.
Vielen Dank für das Vorlesen, Frau Wussow!
[Download]
Foto: Vorlesen macht Spaß
Der Zirkus war im Dorf - Kinder machen Zirkus
(27. 09. 2024)Wo soll man anfangen nach dieser aufregenden Zirkuswoche? Beim tollen und den Kindern zugewandten Team des Projektzirkus Hein? Bei den zuverlässigen Helferinnen und Helfern beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes? Bei den Kindern, die hart trainiert haben, um drei wunderbare Vorstellungen gestalten zu können? Beim Team der Peeneschule, das wie immer mitgezogen hat?
Egal, es war eine wunderbare, wenn auch anstrengende Woche. Schon am Freitag, 13.09. fuhren die Zirkuswagen am sauber gemähten Sportplatz der Gemeinde Groß Gievitz vor. Natürlich hatte Freitag der 13. auch was zu bieten, nämlich einen Zirkuswagen auf der Autobahn mit Autopanne. Aber davon ließen sich die erfahrenen Zirkusleute überhaupt nicht beeindrucken. Sarah und Xander Sperlich mit ihrem Team blieben ganz cool und organisierten sich. Am Samstag wurde dann das große Zirkuszelt aufgebaut. Zum Glück unterstützten fleißige Eltern den Zirkus dabei, sodass alles recht schnell ging.
Und am Montag um acht Uhr starteten wir gemeinsam. Die Gruppen waren vorher schon eingeteilt, der Zeitplan hing in der Schule aus und alle waren voller Vorfreude. Gemeinsam spazierte die ganze Peeneschule zum Zirkuszelt. Dort warteten schon die Zirkusleute und die Gruppen und ihre Trainer fanden schnell zusammen. Kurze Ansprache über die Regeln – und ab ging es. Ein Teil der Kinder übte im und am Zirkus (Jongleure, Trapezkünstler, Ziegendompteure, Taubentrainer, Seiltänzerinnen), andere trainierten in der Schule (Fakire, orientalische Tänzerinnen, Clowns, Zauberer) oder in der Turnhalle (Akrobatenteam).
Das Feedback mittags vom Zirkus: „Läuft alles prima, super Sportler am Start“. Verschnaufpause und Ende des Trainings für heute.
Am Dienstag waren ein weiteres Training und schon die Generalprobe geplant. Der Tag startete auch wunderbar, aber um 09:15 gingen die Lichter am Sportplatz aus – Stromabschaltung, das kann doch wohl nicht wahr sein!! Was nun? Planänderung mit flexiblen Zirkusmenschen – dann machen wir eben morgen Generalprobe und verteilen jetzt die Kostüme. So fand es statt. Alle bekamen ihre mehr oder weniger bunten, glitzernden Sachen und in der Turnhalle gings zum Fotosshooting. Na, da sahen ja schon alle wie richtiges Zirkusvolk aus! Was Farbe und Gleichheit doch so ausmachen…
Der Mittwoch war der Powertag für alle Beteiligten und für die kleineren Kinder bestimmt auch seehr anstrengend. Morgens fand nun die Generalprobe statt, die Dienstag ausgefallen war. Da klappte schon vieles richtig gut. Und ein paar Reserven mussten wir uns ja für die beiden Nachmittagsvorstellungen auch noch lassen. Um Punkt 13:30 standen Sarah und ihre Kolleginnen mit den Schminksachen auf der Matte und natürlich machte auch die kleine Zirkuslady Stella mit ihren vier Jahren begeistert mit. Ohne mit der Wimper zu zucken, ließen sich sogar große Jungs von Stella schminken. So läuft das! Danach noch eine vorgezogene, mit Würstchen verstärkte Kaffeepause und eine Stunde später waren dann alle kostümiert und der Spannungspegel stieg rasant. Als wir dann schon von weitem das Zirkuszelt sahen und die ersten Gäste der Vorstellung – das war schon aufregend.
Vorstellung 1 startete pünktlich um 15 Uhr. Und als dann auch noch zu den kostümierten Kindern die richtige Musik und das passende Licht kamen – wow, DAS WAR ZIRKUS!!!!! Alle Kinder strengten sich mächtig an, um ihren Eltern, Omas und Opas, Onkeln und Tanten und Freunden und allen Gästen zu zeigen, was sie in den wenigen Tagen gelernt hatten. Es war ein Fest!
Die Stimmung im Zelt wurde in der zweiten Vorstellung noch ein bisschen besser, vielleicht lag es daran, dass es draußen auch schon schummrig wurde? Oder an der Hula-Hop-Nummer mit Lehrerinnen, Erzieherinnen UND Hausmeister? Man weiß es nicht. Aber es war toll!
Wie sollte nur der Donnerstag mit seiner einen Vorstellung das toppen können? Er konnte! Die Vorstellung war am besten besucht, das Zelt knüppeldickevoll und es wurden sogar „Wiederholungsgucker“ gesichtet… Die Kinder gaben noch einmal alles. Einiges klappte besser, manche Sachen genauso gut und andere Dinge eben nicht. Die Stimmung war bestens, der Applaus groß und so verließen alle glücklich, zufrieden und müde das Zirkuszelt.
Gleich nach dem Ende der letzten Vorstellung wurde der Zirkus auch schon wieder abgebaut. In unglaublicher Blitzgeschwindigkeit von nur 1 Stunde (!) hatten die fleißigen Elternhelferinnen und –helfer mit dem Zirkusteam das Zelt abgerollt, aufgerollt und verladen. Sämtliche Kleinteile wurde nach dem Tetris-Prinzip in allen Zirkuswagen verstaut und der Abend klang bei einem Kaltgetränk und einem Plausch aus.
Wir sind mit der Zirkuswoche sehr zufrieden und freuen uns auch über sehr viel positives Feedback aus der Elternschaft und der Gemeinde. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde in Vorbereitung klappte reibungslos, das Zirkusteam war super – also auf ein Neues in 2030!
Foto: Der Zirkus war im Dorf - Kinder machen Zirkus
Unser Einschulungstag
(31. 08. 2024)Am letzten Samstag der Sommerferien wurden 19 Schulanfänger mit einer großen bunten Feier in der Peeneschule begrüßt. Es war ein schönes Fest mit aufgeregten Kindern und Eltern, vielen Großeltern, Verwandten und Freunden der Erstis. Sogar eine Urgroßmutter war dabei. Die Rede der Schulleiterin hatte einige ernste Abschnitte, aber es gab auch Interaktion und Spaß mit den Schulanfängern. Und alle hatten sichtlich Freude am Einschulungsprogramm, das Kinder der 4. Klasse noch vor den Ferien eingeübt hatten. Es ging um den Löwen, der nicht schreiben konnte. Und doch wollte er seiner Angebeteten einen Liebesbrief schreiben. Dabei sollten ihm andere Tiere helfen, was aber nicht so gut klappte. Am Ende wurde natürlich alles gut und gemeinsam sangen Erstis und Programmkinder noch ein Mutmachlied - das Programm war ein Hit.
Aber für die Erstklässler noch wichtiger waren wohl die Schultüten und die Tatsache, dass sie als Schulkinder feierlich eingeschult wurden. Ihre Klasse ist die Spinnenklasse geworden und wird sich bestimmt intensiv in ihrer Grundschulzeit mit diesen Tieren beschäftigen. Im Anschluss an die Feier gab es viele nette Gespräche und die Gelegenheit für einige schöne Fotos. Es war ein toller Tag!
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
Foto: Unser Einschulungstag
Run for charity 2024 - wir waren dabei
(24. 08. 2024)ALD 2024 und wir, die AWO „Peeneschule“ Groß Gievitz waren dabei!
Beim diesjährigen Run for charity haben unsere kleinen Helden richtig abgeräumt! Von sich aus und mit einer riesigen Portion Enthusiasmus sind unsere Kinder an den Start gegangen und haben Kilometer für Kilometer für den guten Zweck gesammelt. Ob sie dabei um die Wette gelaufen sind, vor Freude gestrahlt oder sich gegenseitig angefeuert haben – der Teamgeist war einfach überwältigend!
Aber das war noch nicht alles! Gemeinsam mit der Laufmannschaft vom Autohaus Schlingmann konnten wir zwei Erwachsenen-Staffeln aufstellen. Jeweils stolze 76 Kilometer wurden zurückgelegt. Eine Wahnsinnsleistung, die nicht nur für Muskelkater, sondern auch für jede Menge Spaß gesorgt hat.
Am Ende sind unglaubliche 1300€ zusammengekommen! Ein riesiges Dankeschön an alle Läufer, Unterstützer und Spender. Ihr habt gezeigt, dass man
gemeinsam Großes erreichen kann – und das mit einem Lächeln im Gesicht!
[Download]
[Download]
[Download]
Foto: Run for charity 2024 - wir waren dabei