Peeneschule Groß Gievitz
17192 Peenehagen OT Groß Gievitz
(039934) 874082
(039934) 874087
Homepage: www.awo-mueritz.de
Homepage: www.peeneschule-gross-gievitz.de
"Gesundheit macht Schule ..." Ist das Motto unserer Schule. Wir sind eine staatlich genehmigte Grundschule und Orientierungsstufe mit gesundheitserzieherischem Schwerpunkt und Ganztagsangebot. Anders ausgedrückt: Wir sind die einzige Kneippschule in Mecklenburg Vorpommern. Wir unterrichten nach den Rahmenlehrplänen des Landes MV. Die Schule hat eine Aufnahmekapazität von 114 Schülern. An der Peeneschule werden die Klassen 1 bis 6 mit maximal 19 Schülern unterrichtet.
Schulträger:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Müritz e.V.
Richard-Wossidlo-Straße 5b
17192 Waren (Müritz)
Telefon: 03991/18220
Fax: 03991/182220
Schulsekretariat: Birgit Wittek
Aktuelle Meldungen
Neue Nähmaschinen für die kleinen Schneiderlein
(28. 11. 2023)So sehen glückliche Schneiderlein aus! Dank der Spende zweier AWO-Ortsvereine konnten Kursleiterin Frau Niebuhr und die am Angebot teilnehmenden Kinder 3 neue Computer-Nähmaschinen einweihen. Da geht die Post jetzt aber richtig ab. Es werden sicher viele tolle Nähergebnisse in den nächsten Monaten zustande kommen. Viel Spaß beim Nähen!
Foto: Neue Nähmaschinen für die kleinen Schneiderlein
Laufabzeichen 22.09.2023 - Platzierung
(28. 11. 2023)
Es ist an der Peeneschule inzwischen zur Tradition geworden, im Herbst am Laufabzeichen-Wettbewerb des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern teilzunehmen. Dieses Jahr hatten wir uns Freitag, den 22.September 2023 als Datum dafür gewählt, wodurch unsere Begrüßungswochen einen zusätzlichen sportlichen Abschluss erhielten.
Entgegen der Vorhersage zeigte sich das Wetter von seiner besten spätsommerlichen Seite, als sich Peeneschüler*innen und Mitarbeiter*innen am Anfang des Feldweges trafen. Die Gemeinde hatte durch eine Absperrung wieder für eine sichere Laufstrecke am Ortsrand von Groß Gievitz gesorgt. Durch Musik erhielt die Erwärmung für alle Klassen einen guten Rhythmus. Anschließend starteten aus den Klassen 1 bis 6 insgesamt 107 motivierte Kinder mit 3 Lehrerinnen und unserer Sekretärin. Das Durchhaltevermögen der Läufer*innen war wieder erstaunlich: Runde um Runde liefen lächelnde Gesichter an den Streckenposten vorbei, es bildeten sich spontan Laufpatenschaften zwischen Großen und Kleinen, man feuerte sich gegenseitig an.
Nach über 1 Stunde hatten 83 Läufer*innen die III. Stufe des Abzeichens erlaufen, 18 Kinder hielten 30 Minuten durch und erreichten damit die Stufe II und 3 Kinder werden mit der I. Stufe des Abzeichens geehrt. Von den vielen, die im Dauerlauf über 60 Minuten durchhielten, können hier nur einzelne besondere Streckenleistungen aufgezählt werden: Arne Sann aus der 1. Und Lionel Purlinski aus der 2. Klasse mit jeweils 9 km, Leander Moca aus Klasse 3 und Mattis Altschwager aus Klasse 4 liefen je 10 km, ebenso Malik Omar, Christoph Rohr und Sola Schröder aus der 5. Klasse. Von unseren ältesten Schülern aus der 6. Klasse schafften Arthur Gödeke-Saballus und Timo Sann 11 km in dieser Zeit.
Zusammen gerechnet liefen wir alle 695,5 km in gut 96 Stunden. Wären wir hintereinander weg um den Torgelower See gelaufen, hätten wir ihn in 4 Tagen non stopp 61 Mal umrundet.
Damit überbieten wir sogar unsere guten Ergebnisse aus dem letzten Jahr und dürfen wohl wieder auf eine Platzierung im Schulvergleich hoffen!?
Bilderstrecke unter Fotoalben
[Download]
[Download]
Foto: Laufabzeichen 22.09.2023 - Platzierung
Einladung zum Weihnachtsbasar
(24. 11. 2023)Weihnachten in der Peeneschule!
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem traditionellen
Weihnachtsbasar am
01. Dezember 2023
Von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
ein.
Es erwarten Sie:
selbstgefertigte Weihnachtsbasteleien und tolle Geschenkideen, die
unsere Schüler, Lehrer und Erzieher mit viel Liebe und Geschick
hergestellt haben
leckere selbstgebackene Kuchen von den fleißigen Bäckerinnen aus
unserem Förderverein
fleißige Waffelbäcker in den Fluren der Peeneschule
weihnachtliche Dekoration, Musik u.v.m.
Besuchen Sie uns und genießen Sie gemeinsam mit uns die
vorweihnachtliche Stimmung.
Wir freuen uns auf Sie.
Die Schüler, der Förderverein
und das gesamte Team der Peeneschule
Foto: Einladung zum Weihnachtsbasar
Vorlesetag in der Grundschule
(17. 11. 2023)Der 17. November war in diesem Jahr der bundesweite Vorlesetag. Auch in die Peeneschule kamen Vorleser und brachten Bücher mit. Frau von Wussow las in der ersten Klasse aus "Lotta kann fast alles" von Astrid Lindgren. In diesem Klassiker geht es um ein starkes Mädchen, das sich alles zutraut und alles kann. Aber kann es auch einen Weihnachtsbaum besorgen, wenn doch alle Bäume der Stadt bereits ausverkauft sind?
Frau Julitz besuchte unsere vierte Klasse, die nach der vorangegangenen Lesenacht noch nicht wieder richtig wach war. Hier kamen "Blumen im Kopf" und "Ein Rucksack voller Glück" zum Vortrag. Es geht um gute Gedanken, die man pflanzen kann oder eben einen Glücksrucksack, der hilft, dass man sich gut fühlt. Wir danken den Vorleserinnen.
Foto: Vorlesetag in Klasse 1
Martinstag in Groß Gievitz
(11. 11. 2023)Am 11.11. ist der Martinstag. Dieser wurde in Groß Gievitz mit einem Martinsspiel gefeiert. Kinder des Hortes der Peeneschule hatten mit der Hortleiterin Frau Schicker die Legende des Heiligen Martins als kleines Stück vorbereitet und dieses wurde in der Dorfkirche aufgeführt. Anschließend teilten sich alle die Martinshörnchen und freuten sich auf den Laternenumzug.
Foto: Martinstag in Groß Gievitz
Tag der offenen Tür
(21. 10. 2023)Viele Kinder und Eltern besuchten unseren Tag der offenen Tür am 21.10.23. Eingeladen waren alle Kinder, die im neuen Schuljahr die erste Klasse unserer Peeneschule besuchen möchten, aber auch andere Gäste fanden den Weg zu uns nach Groß Gievitz. Die Eltern hatten Fragen im Gepäck und nutzten intensiv die Möglichkeit, mit den Kolleginnen ins Gespräch zu kommen. Die Klassenleiterinnen hatten ihre Klassenräume entsprechend vorbereitet und präsentierten aktuelle Schülerarbeiten oder Lernmaterialien. Schülerinnen und Schüler der 4.-6. Klasse führten die Gäste im Schulgebäude und konnten natürlich auch schon viele Fragen beantworten. Anschließend stärkten sich die Gäste beim vom Förderverein der Schule gesponsorten Kaffee und Kuchen. Und einige Kinder wollten gleich dableiben. Es war ein gelungener Vormittag.
Foto: Tag der offenen Tür
Begrüßungsfest 21.09.2023
(21. 09. 2023)Unsere Begrüßungswochen (Text Klasse 4)
Ich, Leonie aus der 4. Klasse, fand die Forscherzeit zum Thema „Sonne, Mond und Sterne“ in den Begrüßungswochen spannend, aufregend und interessant. Manche Kinder beschäftigten sich mit Ufos, Raketen, dem Sonnensystem und dem Mond. Ein mobiles Planetarium kam zu uns in die Schule. Das war für uns eine ganz neue, interessante Erfahrung und wir haben viel über das Universum gelernt. Käpt‘n Schnuppe und seinen Vogel aus dem All fanden wir sehr lustig.
Einige Kinder schrieben auch Geschichten zu diesem Thema. Ben sagte: „Ja, endlich wieder Geschichten schreiben!“ So kam er auf die Idee, eine ganz lange Geschichte zu schreiben. Sie hatte den Titel „Weltraumabenteuer mit Ben und Fuchsi“. Alle waren begeistert, als er sie vorlas.
Dann kam das Begrüßungsfest. Alle Klassen haben viel geprobt für das Programm. Es wurden verschiedenste Darbietungen gezeigt. Unsere Klasse hatte drei Auftritte vorbereitet. Angefangen haben wir mit dem Lied „ Astronautensehnsucht“. Mattis und Eda haben ein Solo gesungen. Vor dem Auftritt ging ihnen ganz schön die Düse. Es waren so viele Leute da, viel mehr als sie gedacht haben. Sie gingen auf die Bühne und Mattis war so nervös, dass er kaum noch auf einer Stelle stehen konnte. Bei der Generalprobe hatten sie sich dauernd versungen, aber der Auftritt wurde ein voller Erfolg.
Nach dem Lied haben wir getanzt und anschließend kam noch Major Tom mit seiner Crew. Die selbstgebaute Rakete sah toll aus. Als wir von der Bühne gingen, war uns allen sehr heiß in unseren Raumanzügen.
Aufregend war auch die Alienmodenschau der 5. Klasse. Besonders Willi sah sehr gruselig und cool in seinem schwarz-weißen Kostüm aus.
Nach den Auftritten wurden das Kuchenbuffet und die Galaxy-Bar eröffnet. Nele, Eda, Ben und Mia haben dann ihre Geschichten vorgelesen. Die Zuhörer waren begeistert.
Ich habe lange überlegt, was mir am besten gefiel, denn das ganze Fest war schön. Meine Favoriten sind aber: Willkommen auf dem Mond von den Lehrern, unsere Beiträge; die Modenschau der 5. Klasse, der Tanz der 6-Klässlerinnen und die Vorleserunde.
Und am leckersten waren: Alienspucke und Marsrost sowie der Kuchen.
Bilderstrecke unter Fotoalben
Foto: Begrüßungsfest 21.09.2023
Einschulung 26.08.2023
(13. 09. 2023)Große Kinderaugen, bunte Farben, Aufregung und Spannung im ganzen Raum. Mütter und Väter mit Stolz in den Augen. Gerührte Großeltern, Verwandte und Freunde der Schulanfänger.
Am letzten Samstag der Sommerferien wurden 19 neue Erstklässler mit einer großen bunten Feier in die Peeneschule eingeschult. Zunächst begrüßte der Geschäftsführer der AWO Müritz gGmbH Stephan Arnstadt die neuen Kolleginnen Frau Retzlaff und Frau Muske sowie die neue Schulleiterin Frau Dörner. Und gleich danach ging´s weiter mit einführenden Worten von Frau Dörner an Kinder und Eltern.
Aber für die Erstklässler viel wichtiger war wohl das Programm, das ältere Kinder der Peeneschule zeigten. „Hereinspaziert, hereinspaziert in unseren Zirkus Schule“ hieß es diesmal. Das Publikum wurde von Magiern verzaubert, atemberaubenden Tiervorstellungen beeindruckt und von Clowns an der Nase herumgeführt. Artisten, Fakire und die Schlangentänzerin gaben ihr Bestes. Leider war der Zauberlehrling nicht ganz so fit und so passierte es, dass er alle Schultüten wegzauberte. Nun konnten die Erstklässler bereits in der ersten „Unterrichtsstunde“ zeigen, wie geschickt sie im Zaubern sind. Mit Klassenmaskottchen Fledi wurde zum Glück schnell ein Zauberspruch gefunden, der alle Schultüten wieder herbeizauberte.
Stolz konnten dann alle Kinder zum Fotografieren und Eis essen auf den Schulhof gehen. Es war ein herrliches Fest!
Bilder finden Sie bei "Fotoalben"
Fussballturnier 2023
(08. 06. 2023)Fußballturnier der freien Schulen am 6.6.23 in Remplin
Am 6. 6. 23 folgten wir der Einladung der BENJAMIN – Schule in Remplin und nahmen an einem Fußballturnier der freien Schulen teil. Hochmotiviert starteten wir am Dienstagmorgen um 8.00 Uhr mit 3 Mannschaften (1.+ 2. Klasse/ 3.+ 4. Klasse/ 5.+ 6. Klasse) in unseren Schulbussen. Bei bestem Sommerwetter trafen wir auf Mannschaften aus 4 Schulen, mit denen wir uns auf dem Rasen messen konnten. Die Stimmung auf und neben dem Platz war bestens, die Spiele bis zum Schluss spannend und meist sehr fair. Friedrich aus der 6. Klasse unterstützte Herrn Purlinski (ließ sich auch auf Krücken das Event nicht nehmen😊), indem er zeitweise mit viel Freude die Aufgabe des Schiedsrichters für die Jüngsten Teilnehmer übernahm.
Am Ende erreichten unsere Fußballer der Klassen 1-4 jeweils einen hervorragenden 2. Platz und die Kicker der 5. und 6. holten sogar den Sieg in ihrer Altersklasse für unsere Peeneschule.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Bilder hierzu finden Sie in unseren Fotoalben.
Stadtrallye Klasse 5
(07. 05. 2023)Stadtrallye mit Klasse zum Welttag des Buches
Am 27.04. machte die Klasse 5 eine Leseexkursion nach Waren. Der Anlass war der Welttag des Buches. Dazu veranstalten die Stadtbibliothek Waren und die Buchhandlung Müritz-Buch jedes Jahr gemeinsam die Stadtrallye. Deutschlandweiter Partner im Hintergrund ist die Stiftung Lesen.
Und so startete die Rallye in der Stadtbibliothek bei Frau Flotow zunächst mit einigen einleitenden Worten und natürlich Werbung für die Mitgliedschaft dort. Schließlich bekommt man hier eine Fülle von Büchern zum Ausleihen und das für einen schmalen Taler. Einige Kinder überlegen nun vielleicht, ob sie dieses Angebot nutzen möchten. In der Bibliothek waren dann auch die ersten beiden Fragen der Stadtrallye überhaupt zu finden und zu lösen. Dazu hatte jedes Kind ein eigenes Lösungsblatt.
Danach gings weiter im schnellen Schritt zum Müritzeum. Dort war die Station drei mit einem Plakat im Eingangsbereich präsent. Die Lösung war ruckzuck rausgefunden. Da das Tempo eindeutig zu hoch war, wurde ein kleiner Stadtrundgang eingebaut. Erst machte die Klasse einen Abstecher zu Pfarrhof und Vorplatz der Georgenkirche inklusive des Denkmals zur Wende in der DDR. Einige Sprüche auf dem Denkmal sowie zu seiner Entstehung wurden vorgelesen. Die Kinder hatten auch eine Eselsbrücke im Angebot, mit der sie sich die Namen der beiden Stadtkirchen merken können. Die Rede war vom „dicken Georg“ und der „schlanken Marie“. Danach machte sich die Klasse auf den Weg zum Neuen Markt. Das Rathaus wurde erkannt. Hier sollte im Schaukasten des Stadtgeschichtlichen Museums die nächste Frage der Stadtrallye auf uns warten. Und siehe da – genau so war es. Frage Nummer vier war schnell erledigt und der Stadtrundgang führte die Truppe zur Marienkirche. Nicht zufälligerweise, denn dort konnte die Kirche sogar besucht werden. Das war eine gute Gelegenheit, doch ein wenig über diese Warener Sehenswürdigkeit zu lernen. Die nette Kirchenaufsicht ließ sogar vom Band die Orgel spielen. Das war schön. Und immer noch zu schnell unterwegs und kalt war es auch noch. Also machte Klasse 5 einen weiteren Abstecher zum Haus des Gastes. Was diese Institution zur Aufgabe hat, war schnell geklärt und dann wurde im Obergeschoss auch noch die kleine Galerie besucht. Nun ja, Kunst war nicht jedermanns Sache…
Und dann war es vollbracht. Die letzte Station der Stadtrallye war die Buchhandlung Müritz-Buch. Hier wurde die allerletzte Aufgabe gelöst, alle Kinder gaben ihre Lösungszettel ab und nehmen an einem Gewinnspiel teil. Als Leseanreiz bekam jedes Kind ein Gratisbuch der Aktion geschenkt, einige Kinder haben sich über das Buch gefreut.
[https://www.peeneschule-gross-gievitz.de/fotos/2/179717/schnappsch%C3%BCsse/stadtralley-klasse-5/]
Stellenausschreibung Schulleitung
(03. 01. 2023)Unser Team freut sich über Ihre Bewerbung! :-)
[Download]
Weihnachten 2022
(13. 12. 2022)Wenn der Wunsch wächst, anderen Freude zu bringen, dann ist Weihnachten!
So haben wir uns, die Hortkinder der AWO-Peeneschule mit den Erziehern wochenlang auf diesen Auftritt vorbereitet.
Am 8. Dezember 2022 um 10.00 Uhr durften wir dann im Bürgersaal den Menschen vom Lebenshilfswerk ein Weihnachtsprogramm präsentieren.
Auf der großen Bühne zu stehen, die professionelle Technik und Lichtershow zu erleben, war schon etwas ganz Besonderes für uns alle.
Mit Tanz, Gesang, kleinen Sketchen, Soloinstrumentalisten und ganz viel Herz erfreuten wir das Publikum.
Der langanhaltende Applaus zeigte uns, dass unser Weihnachtsprogramm bei den Menschen ankam.
Mit frohen Herzen kehrten wir gegen 12.00 Uhr in die Schule zurück.
Weihnachtspäckchenaktion 2022
(01. 12. 2022)Weihnachtspäckenaktion
Seit einigen Jahren engagieren sich unsere Peeneschüler mit ihren Eltern und Lehrern für Kinder in Not, in dem sie Päckchen mit Weihnachtsgeschenken packen.
In diesem Jahr folgten wir in Zusammenarbeit mit der Grundschule Röbel zum zweiten Mal dem Aufruf des Vereins „Tschernobyl Hilfe – Hoffnung für Beleja Zerkov e. V.“ aus Rostock. Die Spendenbereitschaft an der Peeneschule ist erfreulich groß: Es wurden über 50 Weihnachtspakete für hilfsbedürftige Grundschüler mit Weihnachtsleckereien, Weihnachtsdekoration, Spielzeug, warmer Kleidung und haltbaren Lebensmitteln gepackt. Es fiel den Kindern nicht schwer entsprechende Dinge auszuwählen, da vom Verein das Alter der ukrainischen Mädchen oder Jungen und von manchen Adressaten sogar die Namen und Kleidergröße angegeben wurden.
Nun können die vielen (großen) Pakete auf die Reise gehen. Sie werden von Ehrenamtlichen des Vereins in LKW’s direkt nach Belaja Zerkov gefahren und dort an die Kinder ausgegeben.
Wir danken allen Eltern für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und hoffen, dass unsere Päckchen viel Freude bereiten!
Ihr Team der Peeneschule
Stellenausschreibung
(23. 11. 2022)Wir würden uns über ein neues Team-Mitglied sehr freuen! :-)
[Download]
Schulgeld
(15. 06. 2022)Die Höhe des Schulgeldes finden Sie hier.
[Download]
Satzung des Fördervereines
(25. 05. 2018)Die Satzung des Fördervereines der Peeneschule wird momentan bearbeitet.