Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kneippwoche 2025

02.​06.​2025

Endlich wieder Kneipp-Woche – die Woche vor Pfingsten beschäftigten wir uns wieder intensiv mit den Kneippschen Säulen und richteten die Themen der Woche danach aus. 10 Jahre sind wir jetzt bereits Kneipp-zertifiziert, dafür gabs das Gütesiegel. 

 

„Warum gehen wir morgens eigentlich Tau treten?“ „Und warum heißt das kneippen?“ Solchen Fragen gingen die Kinder der ersten Klasse in der Kneippwoche nach und erfuhren viel über Sebastian Kneipp und seine Lehre mit den fünf Säulen der Gesundheit. Vor allem die Kräuter faszinieren uns. In unserem Beet im Schulgarten wachsen bereits Zitronenmelisse, Minze, Schnittlauch und Thymian. Alles tolle Kräuter für den Kräuterquark oder einen Tee. Und wer wollte, durfte die Nase in den Dampf halten – ein Segen bei verstopfter Nase.

Die zweite Klasse nutzte den Dienstag, um sich in Zahren in einer Erlebniswerkstatt mit dem Thema Upcycling kreativ zu beschäftigen. Die Kinder konnten einen Vormittag lang experimentieren, Ding erforschen, rumtoben und aus allem Möglichen neue Dinge basteln. Am besten gefiel den Kindern die Wasserspringschale und so war auch das nasse Element Wasser vertreten. 

 

Die dritte Klasse stellte sich ein Mittagessen mit Getränkebegleitung zusammen – alles aus Wildkräutern gemacht. Im Schulgarten und an der Peene wurden Brennnessel, Knoblauchrauke, Gundermann, Gänseblümchen, Giersch, Holunderblüte und einiges mehr gesucht und gefunden. Nach dem Prüfen und Waschen bereiteten die Kinder Wildkräutersuppe, Wildkräutersalat, Wildkräuterpesto, Gierschlimonade, Spitzwegerich – Hustensirup und Holunderblütensirup. FAZIT: Die Gerichte und Getränke schmeckten besser als im Allgemeinen erwartet. Ein bisschen skeptisch waren die Kinder natürlich im Vorfeld schon. Pesto, Limonade und Suppe waren die Highlights.

„Wasser ist Leben “ war das Thema der diesjährigen Kneippwoche in Klasse 4. In verschiedenen Gruppen erfuhren wir an unterschiedlichen Stationen viel Wissenswertes über das kühle Nass. Es entstanden Plakate zu der Frage: „Wozu benötigen wir eigentlich Wasser?“  Herr Altschwager führte mit den Kindern Experimente zu Eigenschaften und zur Löslichkeit von Wasser durch. Mit Frau Cabrera versetzten sie das Wasser in verschiedene Aggregatzustände und erfuhren, wie der Wasserkreislauf in der Natur funktioniert. Damit die Kinder unserer Schule auch in diesem Sommer kneippen können, säuberte die Klasse gemeinsam mit Frau Biemann die Kneippeintrittsstellen in der Peene. Der Höhepunkt jedoch war ein Besuch in der Müritz-Therme Röbel. Dort tummelten sich alle ausgelassen im nassen Element. 

Klasse 5 war bewegt unterwegs. Auf einer Fahrradtour um den Torgelower See lernten die Kinder die Gegend ein wenig besser kennen. Moritz war dabei der Guide. An der Quelle bei Minenhof wurde bei einer kleinen Pause gleich noch mit Wasser gespielt und von manchen auch probiert. Außerdem spielten die Kinder gemeinsam ein Vertrauensspiel, das wichtige Tugenden wie Achtsamkeit, Hilfsbereitschaft, Sanftmut, Ruhe, Freundlichkeit und Aufmerksamkeit forderte. Diese sind in vielen Lebenssituationen nützlich, sogar notwendig. 

An ihrem Abschiedsgeschenk für die Schule arbeitete Klasse 6 intensiv in der Kneippwoche. Der alte Zaun vor dem Spielboot war schon entfernt und so konnten sich die Kinder kreativ an den Brettern austoben. Vor der kreativen Phase musste aber erst geschliffen und die Rinde entfernt werden. Das Einbrennen der Namen nahm richtig Zeit in Anspruch und war für manche Kinder eine echte Geduldsprobe. Dann wurde alles ordentlich angebaut und Madita, Tilda und Lucy bemalten die Bretter mit einem großen Bild. Das sieht richtig toll aus!

 

 

 

 

 

 

Bild zur Meldung: Kneippwoche 2025

Fotoserien


Kneippwoche 2025 (12.​06.​2025)

Kontakt

Peeneschule Groß Gievitz
Schulstraße 4 / Groß Gievitz
17192 Peenehagen

Telefon: 03 99 34 – 87 40 87

Fax: 03 99 34 - 87 40 82

    

    
Schulsekretariat:

Frau Birgit Wittek