Müllexperten in Ausbildung
Was ist Recycling? Wie trenne ich meinen Müll richtig? Welche wertvollen Rohstoffe stecken im Elektroschrott? Warum ist Plastikmüll so gefährlich? Wie kann ich Müll vermeiden und Müllberge verringern? Was ist Upcycling?
Diese Fragen – und viele weitere - beschäftigen die Kinder der 3. Klasse der Peeneschule aktuell ganz brennend. Theoretisches Wissen eignen sie sich dabei natürlich im Unterricht an, forschen unter anderem an eigenen Themen. In Werken und im Kunstunterricht wird aus Verpackungsmüll außerdem Dekoratives und Praktisches gebaut – Upcycling also.
Doch richtig spannend wird es erst, wenn auch außerschulische Lernorte aufgesucht werden. Nach der Müllsammelaktion im Dorf Groß Gievitz, welche von der Gemeinde unterstützt wurde, ging es dann am 11.12.24 in den REWE – Markt nach Waren. Unser Ziel war es, für ein gemeinsames, gesundes Frühstück möglichst plastikfrei einzukaufen. Sehr freundlich wurden wir von der Marktleiterin Frau Eckert begrüßt, welche uns auch unsere ersten Fragen beantwortete. Dafür an dieser Stelle ein großes Dankeschön😊
Auf Erkundungstour durch den Markt entdeckten wir Milch und Joghurt in Pfandflaschen sowie jede Menge unverpacktes Obst und Gemüse. Salami und Käse gab es dann plastikfrei an der Frischetheke, auch Tee und Himbeeren (tiefgekühlt) entdeckten wir in Pappverpackungen. Das alles und noch mehr landete plastikfrei in unserem Wagen. Ganz ohne Plastik kamen wir leider nicht aus: Quark und Skyr hätten wir auch viel lieber im Glas gekauft. Naja – vielleicht ist auch dies bald möglich.
Nach dem Einkauf statteten wir dem nahegelegenen Wertstoffhof noch einen Besuch ab. Auch hier wurden wir freundlichst von den Mitarbeitern empfangen und konnten unsere Fragen klären. Herzlichen Dank!
Unser Frühstück bereiteten wir dann am Donnerstag selbst vor und konnten mit gutem Gewissen schlemmen.